Das weltbeste Baguette
HINWEIS: Der folgende Beitrag hat nichts mit Fotografie zu tun, aber das macht nichts. :-)
WARNHINWEIS! Wer dieses Baguette einmal gegessen hat, der möchte nie mehr ein anderes haben.
Wer wissen will, wie so ein Baguette hergestellt wird, der findet im Folgenden eine detaillierte Erklärung inklusive Videos. Viel Spaß und gutes Gelingen!
Zutatenliste
500 Gramm Mehl - Typ 550
21 Gramm Frischhefe (halber Würfel) oder 1 Beutel Trockenhefe
360 Gramm Wasser, lauwarm
12 Gramm Salz
Zeitaufwand gesamt: etwa 2 1/2 Stunden
-> 2 Stunden Ruhezeit (jeweils dreimal 40 Minuten, inkl. Falten)
-> 15 Minuten in Backform ruhen
-> 20 Minuten backen
TIPP: Für ganz Eilige kann man auch die je 40 Minuten auf je 20 Minuten reduzieren - geht auch! Aber die Baguettes werden dann halt nicht ganz so fluffig.
HINWEIS: Wie für alle Hefeteige gilt auch hier, je länger Ihr ihn gehen lässt, umso besser wird das Ergebnis. Wer also ganz viel Zeit hat, kann die Ruhezeiten natürlich auch verlängern. Und noch eine Anmerkung zum Thema Hefe: Ich bevorzuge die Frischhefe, geht aber wirklich mit Trockenhefe auch.
Ich verwende übrigens dieses Baguette-Backblech.
Step 1 - Zutaten vermengen
Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und dazugeben. Mit dem Stiel eines Kochlöffels vermengen, am Schluss Salz dazugeben. Die Zutaten nur so weit vermengen, dass ein homogener Teig entsteht. Nicht kneten! Schüssel mit Frischhaltefolie oder Küchentuch abdecken und für etwa 40 Minuten an einen warmen Ort stellen.
Step 2 - Erstes Falten
Der Teig sollte sein Volumen nun etwas vergrößert haben. Aus der Schüssel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Nur leicht in ein Rechteck ziehen und die vier Ecken nach vorn über die Mitte falten. Das muss nicht genau sein. Wichtig ist hier das "Ziehen" des Teiges. Umdrehen und wieder auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit einem feuchten (!) Tuch abdecken und für weitere 40 Minuten ruhen lassen.
Step 3 - Zweites Falten
Das Volumen sollte sich nun weiter vergrößert haben. Den Teig wieder ganz leicht in ein Rechteck ziehen und wieder von den vier Ecken her falten. Umdrehen, mit feuchtem Tuch zudecken und weitere 40 Minuten ruhen lassen.
Step 4 - Drittes Falten und erstes Baguette formen
Teig in ein Rechteck ziehen, wieder falten, umdrehen. Nun in drei etwa gleich große Stücke teilen. Jeweils etwas lang ziehen und vom länglichen vorderen Rand zur Mitte falten. Den hinteren Rand ebenfalls zur Mitte falten. Das Baguette umdrehen und die Faltung wiederholen. Dieses Falten ist wichtig, weil hierbei noch mal Luft in den Teig kommt.
Step 5 - Baguette Nummer 2
Das Gleiche mit dem zweiten Baguette wiederholen.
Step 6 - Aller guten Dinge sind 3
Die fertig geformten Baguettes in eine Baguette-Backform legen und wieder mit dem feuchten Tuch abdecken. Für eine Viertelstunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze bei 220 °C. Wer einen Steam-Backofen hat, die Steam-Brot-Funktion aktivieren und unten etwa 250 Milliliter Wasser reintun. Wer keinen Steam-Backofen hat, einfach einen Topf mit etwa 250 Milliliter Wasser reinstellen (gleich zu Beginn beim Vorheizen und während des Backvorgangs drinlassen).
Step 7 - Einpinseln und einschneiden
Wenn der Backofen vorgeheizt ist, die Baguettes noch ganz leicht (!) mit kaltem Wasser bepinseln und mit einem scharfen Messer dreimal schräg einschneiden.
Step 8 - Ab in den Ofen
Die Baguettes auf der mittleren Schiene für 20 Minuten knusprig backen.
Lasst es Euch schmecken!