Fortgeschrittenen Workshop
Die ideale Ergänzung nach einem absolvierten Einsteiger- Workshop. Das Zusammenspiel von Blende, ISO und Verschlusszeit ist mittlerweile verinnerlicht, die ersten Erfahrungen mit dem manuellen Modus der Kamera sind gesammelt.
In diesem Workshop erkläre ich, wie die technischen Möglichkeiten von Kamera und Objektiv in der Praxis eingesetzt werden können, um kreative und beeindruckende Bilder zu erstellen. Auch für die Nachbearbeitung stehe ich Ihnen über eine Facebook-Gruppe gern mit Rat und Tat zur Seite.
Folgendes steht auf dem Plan:
- Der Blick für das Motiv
- Bildkomposition & Blickwinkel
- Kreative Aufnahmetechniken und Hilfsmittel
- Analysieren von Lichtsituationen und deren Kontrolle
- Belichtungskorrektur & Histogramm
- Weißabgleich
- Vorteile des RAW-Formats
- Sinnvolle Smartphone-Apps für Fotografen
- ... und natürlich sehr viel Praxis
Was Sie brauchen:
- Eine DSLR- oder System-Kamera (voller Akku & leere Speicherkarte!), die im manuellen Modus (M) betrieben werden kann. Die Bedienung der Kamera sollten Sie beherrschen.
- Ein Standard-Zoom (17-55mm bei Crop-Kameras oder 24-70 bei Vollformat) und weitere vorhandene Objektive
- Aufsteck-/Systemblitz (sofern vorhanden)
- Ein Stativ (Einbein oder Dreibein) kann sinnvoll sein, ist aber kein Muss
- Erfahrung im Umgang mit Blende, Belichtungszeit und ISO
- Witterungstaugliche Kleidung, da der Workshop im Freien stattfindet.
- Verpflegung & Getränke
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Ort: wetterunabhängige Location in Augsburg
Der Workshop findet ab 4 angemeldeten Personen statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
Kosten: 129,- € pro Person, zahlbar nach der Anmeldung per Vorkasse (Paypal oder Überweisung)
Anmeldung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss ist jeweils der Montag vor dem Workshop.
Geschlossene Gruppen und andere Locations können ab 4 Personen gern angefragt werden.
Minderjährige brauchen eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme ist zwar keinesfalls gefährlich, findet aber auf eigene Gefahr statt.